- Rathaus
- Leben in Elz
- Ortsportrait
- Generationen
- Einrichtungen
- Wirtschaft
- Bauen & Umwelt
- Freizeit
Bekanntmachungen und Wissenswertes zur Kunststoff-Eisbahn
Antrag zur Zukunft des Elzer Eiszaubers
In einem Schreiben vom 1. Februar 2024 an die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Yvonne Schäfer, legte Bastian Hoffmann, Fraktionsvorsitzender der CDU, einen Antrag zur nächsten Sitzung vor. Der Antrag befasst sich mit der Durchführung des Elzer Eiszaubers, insbesondere hinsichtlich der Sicherheit der verwendeten Kunststoffbahn. Aufgrund von Bedenken der Bürger, insbesondere von Eltern über mögliche Gesundheits- und Umweltgefahren, wird ein klärendes Vorgehen gefordert. Der Gemeindevorstand soll konkrete Maßnahmen prüfen, um die Attraktivität des Eiszaubers zu steigern und eine transparente Kommunikation über die Sicherheitsbedenken zu gewährleisten. Ziel ist es, einen Eiszauber zu schaffen, der sowohl Freude bereitet als auch die Gemeinschaft in Elz stärkt.
[Hier können Sie den vollständigen Antrag als PDF herunterladen.]
Beschluss zur Zukunft des Elzer Eiszaubers
Antrag der CDU-Fraktion vom 01.02.2025)
Jennifer Höhler (CDU) stellt den Antrag ihrer Fraktion im Detail dar. Die Ergebnisse der Prüfung, so Jennifer Höhler, könnten im Umweltausschuss dargestellt werden.
Oliver Strixner (FBE) erklärt, dass es bereits am 15.01.ö2024 eine Stellungnahme in der Sache gab. Kritik am Einsatz einer Kunststoffbahn gab es bereits beim bzw. nach dem ersten Einsatz dieser Bahn. Marburg habe aufgezeigt, dass dort ein Besucherrückgang von 30tsd. Besuchern auf 10tsd. Besucher zu verzeichnen sei.
Jennifer Höhler erklärt, dass die damalige Entscheidung auch aufgrund der Energiekrise zugunsten der Kunststoffbahn getroffen worden sei.
Bürgermeister Schmidt führt aus, dass das Thema von der Verwaltung sehr ernst genommen werde. Die Besucherzahlen seien in diesem Jahr tatsächlich noch einmal gesunken.
Beschluss:
„Der Antrag der CDU-Fraktion vom 01.02.2025 hinsichtlich der Zukunft des Elzer Eiszaubers wird zur weiteren Beratung in den Umweltausschuss verwiesen.“
Abstimmungsergebnis: 24 Ja-Stimmen 2 Nein-Stimmen 2 Stimmenthaltungen
[Hier können Sie den vollständigen Beschluss als PDF herunterladen.]
Vermerk des Gemeindevorstandes zum Elzer Eiszauber
Im Auftrag der Gemeindevertretung hat der Gemeindevorstand verschiedene Fragen rund um den Elzer Eiszauber geprüft. Ziel war es, mögliche Gesundheits- oder Umweltgefahren durch die verwendete Kunststoffbahn zu bewerten, die Betriebskosten im Vergleich zu einer herkömmlichen Eisbahn gegenüberzustellen und Maßnahmen zur weiteren Attraktivitätssteigerung vorzuschlagen.
Das Ergebnis: Nach Auswertung verschiedener Unterlagen und externer Stellungnahmen konnten keine gesundheitlichen Risiken festgestellt werden. Der Bericht enthält außerdem konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des Elzer Weihnachtszaubers.

Abfrage und Rückmeldungen zu möglichen Auswirkungen der Kunststoff-Eisbahn
Am 15. Februar 2025 wurden verschiedene Institutionen zu den möglichen Auswirkungen der Kunststoff-Eisbahn im Elzer Eiszauber befragt. Die Rückmeldungen waren vielschichtig und offenbarten Unsicherheiten bezüglich der gesundheitlichen und ökologischen Folgen des Mikroplastikabriebs.
Zahlreiche Institutionen, darunter das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sowie das Bundesinstitut für Risikobewertung, konnten keine belastbaren Informationen zu den Risiken bereitstellen. Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg warnte jedoch vor der allgemeinen Exposition gegenüber Mikroplastik und betonte die Notwendigkeit, eine gesundheitliche Bewertung der Eisbahnnutzung voranzutreiben.
Die Anfragen verdeutlichten das dringende Bedürfnis nach klaren Informationen und einer transparenten Kommunikation, um das Vertrauen der Bürger in den Elzer Eiszauber zurückzugewinnen und die Attraktivität dieser beliebten Veranstaltung zu stärken.
[Hier können Sie die vollständige Abfrage als PDF herunterladen.]

