- Rathaus
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Nachrichten
- Blickpunkt Elz online
- Stellenangebote
- Stellenausschreibung Straßenverkehrsbehörde
- Stellenausschreibung Mitarbeiterin/Mitarbeiter als Fahrer für den Bürgerbus
- Stellenausschreibung Kita St. Martin
- Stellenanzeige Bauhof
- Stellenausschreibung Geringfügig Beschäftigte (m/w/d) für die Grünpflege auf den Friedhöfen der Gemeinde Elz gesucht
- Stellenausschreibung Kita Lollipop
- Bürgerbusfahrerinnen und Bürgerbusfahrer zur Erweiterung des Angebotes gesucht
- Stellenausschreibung Kita Unter dem Regenbogen
- Stellenausschreibung Ordnungspolizei
- Stellenausschreibung Leiter/Leiterin der Gemeindekasse
- Stellenausschreibung Leiter/Leiterin des Einwohnermeldeamtes
- Stellenausschreibung Reinigung Schwimmbad
- Verwaltung
- Bürgerservice
- Politik
- Kontaktformular
- Aktuelles
- Leben in Elz
- Ortsportrait
- Generationen
- Einrichtungen
- Wirtschaft
- Bauen & Umwelt
- Freizeit
Malmeneich eröffnet das Kirmesfieber im Mai
Der Kultur- und Freizeitverein Malmeneich mit seinen rührigen Mitgliedern als Veranstalter dieser Kirmes verspricht wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die Besucherinnen und Besucher. Da sollte für jede Altersgruppe, egal ob Jung oder Alt wieder etwas Ansprechendes dabei sein.
Der Freitagabend startet ab 19 Uhr mit der Malme-Club-Night. Die für diesen Abend verpflichteten DJs „2 Engel & Charlie“, „Daniel Cline“ und „Lucien Wingenbach“ legen die Musik auf und wollen mit ihrem Beat überwiegend das junge und junggebliebene Publikum ansprechen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro und an der Abendkasse 20 Euro.
Am Samstagsabend geht es dann ab 20 Uhr zum Tanz ins Festzelt, während die „Dohlemer Boube“ mit Live-Musik für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen. Hier kostet der der Einlass 10 Euro. Im Laufe des Abends findet dann traditionell der Einzug der Kirmesgesellschaft ins Festzelt statt.
Damit an diesen beiden Abenden so richtig sorglos gefeiert werden kann, setzt die Gemeinde Elz zwischen Elz und Hundsangen wieder einen Pendelbusverkehr für einen Kostenbeitrag von einem Euro pro Person und Fahrt ein. Die Kirmesgäste werden gebeten, dieses Angebot auch kräftig zu nutzen, um den Kirmesbesuch sicher zu machen und damit auch die Verkehrs- und Parksituation in dem kleinen Ort zu entspannen.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Geburtstages der Nikolauskapelle, denn wir feiern ja Kirchweih. Der Morgen beginnt mit dem festlichen Hochamt um 10 Uhr im Festzelt unter der Mitwirkung einer kleinen Abordnung der Elzer Musikanten, bevor es dann zum Frühschoppen übergeht. In Malmeneich bleiben an diesem Sonntag (Muttertag!) die Küchen kalt, gegessen wird auf dem Festplatz. Am Nachmittag zieht dann ab 14 Uhr die Kirmesgesellschaft durchs ganze Dorf, tanzt zur Musik der „Hundsänger Musikanten“ erst um den Baum und dann im Festzelt weiter. Bürgermeister Matthias Schmidt richtet seine Grußworte an alle Malmeneicher und die Kirmesgäste. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab.
Am Kirmesmontag geht es nach der Dankandacht mit dem Gedenken an alle Verstorbenen der Dorfgemeinde um 10.30 Uhr in der Nikolauskapelle wieder zum Frühschoppen ab 11.30 Uhr ins Festzelt. Der Bürgerbus der Gemeinde Elz transportiert hier gerne alle Kirmesgäste aus Elz ab 11.00 Uhr vom Rathausplatz aus nach Malmeneich. Am Nachmittag geht das Fest dann zum gemütlichen Teil mit Kaffee und Kuchen, Einzug der Kirmesjugend und der beliebten Tombola um 16 Uhr über. Seinen Ausklang findet das Fest an diesem Abend zur Musik von DJ Flex. Der Eintritt ins Festzelt ist am Sonntag und Montag kostenlos.
Das ganze Dorf hat sich mit viel Engagement auf diese erste Kirmes der Region vorbereitet und erwartet zahlreiche Gäste aus nah und fern. Fröhlich und harmonisch miteinander vier Tage lang bei hoffentlich schönem Maiwetter dieses Kirchweihfest feiern können, darauf hoffen alle Verantwortlichen rund um diese Veranstaltung.