Kirmesanspielen – Mitmachen – Dabeisein!

Los geht es um 19.30 Uhr nach dem Vorabendgottesdienst. Die Aufstellung des Zuges erfolgt in der Lehrgasse vor dem Bürgerhaus; anschließend verläuft die Zugstrecke über Rathausstraße, Bahnhofstraße, Langgasse, Mühlstraße, Weberstraße, Oberdorfstraße, Schäferstraße, Lattengasse, Gräbenstraße und Lehrgasse. Der Umzug endet auf dem Rathausplatz, wo die Kirmesburschen wieder für das leibliche Wohl sorgen und zur Einstimmung auf die in zwei Wochen folgende Kirmes einladen.

 

Der diesjährige Kirmesburschenjahrgang, begleitet von den Elzer Musikanten, führt den Tross an. Schön wäre es, wenn auch ältere Kirmesburschenjahrgänge oder Jubiläumsjahrgänge sich mit ihren Kirmeshemden dem Zug anschließen, damit sich wieder ein schönes Gesamtbild ergibt. Die teilnehmenden Jahrgänge melden sich bitte bei dem 1. Vorsitzenden der Kirmesburschen 2025, Tim Wagenbach, per Telefon: 0163 5342629 oder per E-Mail: timwagenbach1202@gmail.com an.

Doch was wäre ein Umzug ohne Zuschauer? Und deshalb sind alle eingeladen – Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Freunde, Clubs und Vereine – die Zugstrecke zu säumen. Die Kirmesburschen 2025 freuen sich über alle Wegbegleiter und zahlreiche Zuschauer am Wegesrand.