Elzer radelten wieder fleißig beim Stadtradeln mit

Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit den CO2-Ausstoß einzuschränken. Mit der Teilnahme am Stadtradeln leistet jeder einzelne aktive Radler nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern tut damit auch etwas Gutes für die persönliche Gesundheit und das Wohlbefinden.

Zur Prämierung mit anschließendem Gruppenfoto traf man sich nach Ablauf des 21-tägigen Aktionszeitraums und der Auswertung gemeinsam am Mittwoch, 16. Juli auf dem Rathausplatz. Viele tolle Preise wurden dabei an die Radaktivisten übergeben. Dafür haben die Stadtradel-Koordinatorin Alexandra Blättel von der Gemeinde Elz und die Vorsitzende des Gewerbevereins, Beate Seibert-Simon wieder etliche schöne Belohnungen bei den Gewerbetreibenden akquiriert. Hierfür sei allen Spendern ein herzliches Dankeschön gesagt.

Alle Anwesenden waren sich einig: „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei und machen mit, wenn der Aufruf zum Stadtradeln kommt!“ Bürgermeister Matthias Schmidt, selbst fleißiger Stadtradelteilnehmer, wünscht sich auch für die Zukunft die fleißige Nutzung des Fahrrades als Verkehrsmittel auch außerhalb einer solchen Umweltaktion, um weiterhin den Straßenverkehr zu entlasten und damit die Umwelt zu schützen. „Unser Ziel muss es sein, den Radverkehr in unserer Gemeinde Elz weiterhin zu stärken und voranzutreiben“, sagt der Rathauschef, der auch viele seiner Dienstfahrten mit dem Fahrrad zurücklegt.

Auch der Gewerbeverein unterstützt diese Aktion wohl wissend, da immer mehr Kundschaft mit dem Fahrrad kommt, um Einkäufe zu erledigen. „Mit dem Rad gestalten sich die Erledigungen innerorts oft schneller und unkomplizierter“, so die Gewerbevereinsvorsitzende Beate Seibert-Simon, „zumal schon viele sichere Abstellmöglichkeiten geschaffen, aber auch weiterhin in Planung sind.“

Die Gemeinde Elz bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern der Kampagne, auch bei denen die keinen Gewinn erzielen konnten, aber einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet haben. Weiter so!

Den Teampreis ab 10 Teilnehmer und damit den 1. Platz in der Gesamtwertung der gefahrenen Kilometer in der Großgruppe erlangte in diesem Jahr erstmals das Team „Michi & Friends“ mit 2.256 km bei 12 aktiven Radfahrenden und hat sich dafür eine Steige Radler von REWE-Kauferstein für die Siegesfeier verdient. Den zweiten Platz in der Großgruppe nimmt das Team „Die Silvester Truppe“ mit 10 aktiven Radelnden und 1.345 gefahrenen Kilometern ein.

In der Kleingruppenwertung haben sich die „Schnapsradler“ mit sieben aktiven Teilnehmern durchgesetzt und sind gemeinsam 2.677 Kilometer gefahrenen. Den zweiten Kleingruppensieg erzielte das Team der „CDU-Elz“ mit 1.275 km und sieben Aktiven, gefolgt vom Team „Sportpark Elz“ aus vier Mitgliedern mit 1.095 Kilometern als drittplatzierte Kleingruppe. Die „E(lz)-Biker“ mit 2 Aktiven und 1.094 km, das „Offene Team- Elz“ mit 3 Aktiven und 674 km und die „Gemeindeverwaltung mit 2 Aktiven und 124 km schlossen sich im Ranking an. Die Spitzenreiter dieser Kleingruppen wurden in der Einzelwertung noch einmal besonders bedacht.

 

Peter Engelhardt konnte mit 59 eingetragenen Einzelfahrten in diesem Jahr den Titel „Alltagsfahrer“ erreichen.

Hier die 18 Bestplatzierten in der Einzelwertung über 200 km:

  1. Platz:   Christiane Rörig – „Sportpark Elz“ – 866 km
    à Gewerbegutschein im Wert von 25,- €

und frubiase-Sportbrause von Jan Köberer, Neue Apotheke

  1. Platz: Peter Engelhardt – „E(lz)-Biker“ – 767 km

à Gewerbegutschein im Wert von 25,- €

  1. für die meisten Alltagsfahrten à Radtouren-Buch von Buch & Tee

und frubiase-Sportbrause von Jan Köberer, Neue Apotheke

  1. Platz: Daniela Schmitt – „Schnapsradler“ – 593 km
    à Sportpark-Gutschein im Wert von 25,- €
         und frubiase-Sportbrause von Jan Köberer, Neue Apotheke
  2. Platz:   Janik Prachthäuser – CDU-Elz – 579 km

à Bürgerhaus-Gutschein im Wert von 25,- €

und frubiase-Sportbrause von Jan Köberer, Neue Apotheke

  1. Platz:   Iris Huth – „“Offenes Team“ – 551 km

à uvex-Fahrradbrille von der Schatzkiste

und Biolectra-Sportbrause von Jan Köberer, Neue Apotheke

  1. Platz:   Sabine Schmitt – „Schnapsradler“ – 539 km

à uvex-Fahrradbrille von der Schatzkiste

und Biolectra-Sportbrause von Jan Köberer, Neue Apotheke

  1. Platz:   Sandro Novelli – „Schnapsradler“ – 491 km

à Radtourenplaner Rhein-Main von Buch & Tee

und Biolectra-Sportbrause von Jan Köberer, Neue Apotheke

  1. Platz:   Steffen Laux – „Schnapsradler“ – 482 km
    à Radtourenplaner Rhein-Main von Buch & Tee

und Biolectra-Sportbrause von Jan Köberer, Neue Apotheke

  1. Platz:   Jutta Novelli – „Schnapsradler“ – 434 km
    à Rats-Gutschein im Wert von 10,- € und Überraschungstüte von „Gabrieles-Mode“
  2. Platz:   Jörg Schmidt – „Michi & Friends“ – 359 km
    à Rats-Gutschein im Wert von 10,- € und eine Trinkflasche von der KSK
  3. Platz:   Stefan Meurer – „Michi & Friends“ – 352 km
    à Rats-Gutschein im Wert von 10,- € und eine Trinkflasche von der KSK
  4. Platz:   Anita Schmolke – CDU-Elz – 348 km
    à Überraschungstüte von „Moments“ und eine Trinkflasche von der KSK
  5. Platz:   Petra Engelhardt – „E(lz)-Biker“ – 327 km
    à Strandtasche vom Reisebüro Elz und eine Trinkflasche von der KSK
  6. Platz:   Michaela Schmidt – „Michi & Friends“ – 309 km

à Strandtasche vom Reisebüro Elz und eine Trinkflasche von der KSK

  1. Platz:   Oliver Stingl – „Michi & Friends“ – 293 km
    à Lunch-Box der Gemeinde Elz
  2. Platz:   Mathias Schäfer – „Die Silvester Truppe“ – 277 km

à Trinkflasche der Gemeinde Elz

  1. Platz:   Frank Müller – „Michi & Friends“ – 255 km
    à Lunch-Box der Gemeinde Elz
  2. Platz:   Christiane Schäfer – „Die Silvester Truppe“ – 241 km

à Trinkflasche der Gemeinde Elz

 

Vielen Dank sagen wir allen Gönnern und Unterstützern der Aktion Stadtradeln in Elz.