Echte Volksmusik noch mit der Hand gemacht

spielt die Elzer Stubbemusik mit Zither, Hackbrett, Geige, Gitarren, Bass, Akkordeon und Percussion eine bunte Auswahl an Volkliedern aus ganz verschiedenen Regionen des deutschsprachigen Raums. Aber auch einige alte Schlager wie „In einer kleinen Konditorei“ oder „Heißer Sand“ stehen auf dem Programm, das zum Mitsingen einlädt und gute Laune verspricht!  Das Konzert findet nur bei schönem Wetter statt; auf unserer Homepage www.kelz-online.de können Sie sich im Zweifel informieren.

Die Elzer Stubbemusik spielt schon seit über 20 Jahren echte Volkslieder aus verschiedenen Regionen Deutschlands, unter anderem aus dem Taunus und Westerwald, um die es viel zu schade wäre, wenn man sie vergessen würde. Zum Programm gehören neben Instrumentalstücke aus dem südlichen Raum Deutschlands auch Lieder aus dem Erzgebirge, wo die Volksmusik vor allem durch Anton Günther noch etwas ganz Besonderes ist. Aber auch Wiener Lieder und viele alte Schlager bekommen durch die Besetzung des Ensembles eine ganz besondere Note.


Alle Auftritte (sei es in gemütlicher Atmosphäre oder als stimmunsgvolles Konzert) werden von uns ohne technische Verstärkung gespielt, wobei die Freude am Musizieren und die stets gute Stimmung der Musikerinnen und Musiker schnell auf das Publikum überspringen.

Die Elzer Stubbemusik setzt sich zusammen aus: Willi Wingenbach (Gitarre, Mandoline, Flöte, Gesang), Ulrike Wingenbach (Gitarre, Gesang), Michael Stähler (Geige, Mandoline), Manfred Winter (Zither), Konny Neu-Müller (Hackbrett, Gesang), Mathias Schäfer (Kontrabass),  Andreas Schenk (Percussion) und Horst Kaiser (Akkordeon). Geprobt wird in der Wohnstube auf der Eckbank, im Sommer auch am Lagerfeuer, meist bei Worscht und Woi oder einem erfrischenden Fläschchen Bier und immer mit viel Spaß und Freude an den schönen alten Liedern.

Der Besuch ist gratis, es wird um eine Hutspende gebeten. Für die Bewirtung sorgt das „Rats“-Team.