Orientalisches Abenteuer bei den Ferienspielen in Elz

Bereits beim Bastelprogramm wurde es farbenfroh und fantasievoll: Aus leeren Dosen entstanden kunstvolle Windlichter, die an die Gassen orientalischer Märkte erinnerten. Selbst gebatikte Turbane, kleine Teppiche aus Papierstreifen sowie selbstgemachte Armbänder und Ketten rundeten das kreative Angebot ab. Hier war für jede Altersgruppe etwas dabei – und die Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Natürlich wurde auch viel gespielt, besonders gerne Gruppenspiele oder auch altbewerte Kartenspiele.

Weniger erfreulich war, dass der geplante Schwimmbadbesuch wetterbedingt ausfallen musste. Zum Glück konnte am Donnerstagabend gemeinsam gegrillt werden – ein echtes Highlight, das mit einer spannenden Schatzsuche seinen Abschluss fand.

Ein besonderer Höhepunkt der Woche war der Besuch des Bürgermeisters. Die Kinder hatten eigens einen Tanz einstudiert, den sie ihm mit großer Freude vorführten. Auch am Abschlusstag am Freitag wurde der Tanz noch einmal präsentiert – diesmal vor den stolzen Eltern. Zusätzlich konnten sich die Kinder orientalisch schminken lassen, was für viel Begeisterung und staunende Gesichter sorgte.

Die Ferienspiele 2025 in Elz waren ein voller Erfolg – vor allem dank der vielen engagierten Helfer im Hintergrund. Ein großer Dank gilt den Praktikanten und Honorarkräften, die mit Herzblut die Kinder betreuten und das Konzept des Jugendbüros mit Leben füllten. Ebenso unerlässlich war die Unterstützung durch den Bauhof, der sich um Zeltaufbau und -abbau sowie Strom- und Wasseranschlüsse kümmerte. Nicht zuletzt bedankt sich das Team herzlich beim Reitverein, dessen sanitäre Anlagen genutzt werden durften.

Die strahlenden Kinderaugen am Ende der Woche waren der schönste Beweis: Auch ohne ständigen Sonnenschein war der Sommer in Elz orientalisch bunt und voller Abenteuer.