Ferienfreizeit des Jugendbüros Elz: Ostsee-Erlebnisse zwischen Strand, Sport und neuen Freundschaften

Mit dabei waren ukrainische Geflüchtete, Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie einheimische Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Elz und Umgebung. Untergebracht war die Gruppe in einer gemütlichen Ferienanlage, die vielfältige Freizeitmöglichkeiten bot.

Am Montagmorgen startete der Reisebus in Elz. Nach einer langen Fahrt erreichte die Gruppe gegen 19 Uhr das Ziel. Nach dem Abendessen und dem Beziehen der Zimmer lockte der nahegelegene Strand zu einem ersten gemeinsamen Spaziergang.

Der Dienstag begann mit einem kurzen Strandbesuch, den das wechselhafte Wetter allerdings früh beendete. Dank der gut ausgestatteten Ferienanlage kam dennoch keine Langeweile auf: Fußball, Basketball, Volleyball und Tischtennis standen hoch im Kurs.

Am Mittwoch stand ein besonderer Ausflug auf dem Programm: Mit dem Bus ging es nach Hamburg. Dort erkundete die Gruppe den Hafen per Fähre und bestaunte die riesigen Containerschiffe sowie die Elbphilharmonie. Anschließend blieb Zeit für einen Stadtbummel, bevor am Abend ein gemeinsames Grillen auf dem Gelände der Ferienanlage stattfand – das Küchenteam sorgte mit einem leckeren Buffet für beste Stimmung.

Der Donnerstag bescherte strahlenden Sonnenschein. Der Tag wurde ausgiebig am Strand verbracht. Gemeinsam sammelten die Jugendlichen Steine und gestalteten daraus ein kunstvolles Strandbild in Form eines Salamanders – ein sichtbares Zeichen der guten Zusammenarbeit und Kreativität.

Am Freitag hieß es Koffer packen und Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen und neuen Freundschaften im Gepäck machte sich die Gruppe auf den Rückweg nach Elz.

Die Ferienfreizeit bot nicht nur Erholung, sondern auch Raum für Begegnung, gegenseitiges Kennenlernen und Teilhabe – Werte, die weit über die gemeinsame Woche hinaus wirken werden.