- Rathaus
- Leben in Elz
- Ortsportrait
- Generationen
- Einrichtungen
- Wirtschaft
- Bauen & Umwelt
- Freizeit
Das war der Seniorennachmittag 2025
Am Sonntag, den 02.11.2025, fand unter der Teilnahme von rund 230 Seniorinnen und Senioren aus Elz und Malmeneich der diesjährige Seniorennachmittag der Gemeinde Elz statt.
Bürgermeister Matthias Schmidt begrüßte alle anwesenden Seniorinnen und Senioren, sowie die Gäste aus Politik und Kirche.
Nach Kaffee und Kuchen erwartete das Publikum ein buntes Programm aus Musik, Tanz und künstlerischen Beiträgen.

Das Moderatorenteam Julie und Annika Zimmer
Los ging es mit Liedbeiträgen der Vorschulgruppe der Kita St. Martin, die mit herbstlichem Kopfschmuck und selbstgebastelten Lichtern ein Gedicht, einen Lichtertanz und das St. Martinslied zu Gehör gaben.

Kita St Martin
Weiter ging es mit einem Klavierbeitrag. Die erst 11-Jährige Rozanna Ponomarenko zeigte ihr großes musikalisches Talent und spielte zwei moderne Lieder auf dem Flügel.

Pianistin Rozanna Ponomarenko, 11 Jahre
Die Tanzmädchen der neu gegründeten Gruppe des Royal Ballett „Tiny Dancer“ unter der Leitung von Annika Zimmer, Lea Schüren und Ines Neumann hatten im Anschluss ihren allerersten Auftritt.
Unter dem Titel: „Konfetti hier, Konfetti da -Tanzen ist einfach wunderbar“ tanzten sie mit bunten Seidentüchern und Tüllröcken über die Bühne.

Tiny Dancer Royal Ballett
Nach der Begrüßung von Bernd Michel und Pastoralreferentin Renate Ruß verzauberte der 12-jährige Magier Nils Koenen mit einigen Zaubertricks die Gäste.
Dabei holte er sich Unterstützung aus den Reihen des Publikums.

Zauberkind Nils Koenen, 12 Jahre mit Bürgermeister Matthias Schmidt
In der Pause standen die Ehrungen der ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der am längsten verheirateten Eheleute auf dem Programm.

Die Geehrten im Rahmen des Seniorennachmittags
Nach der Pause gab es einen Gesangsbeitrag des Salto Vocale unter der Leitung von Jürgen Faßbender, am Seniorennachmittag vertreten durch Stefan Dernbach.

Sängervereinigung Germania 1844 e.V. Elz mit „Salto Vocale“
Mit insgesamt elf Tanzmädchen gab der ATC Oranien als nächstes unter der Leitung von Valentina Schvets Einblicke in verschiedene Lateintänze.

„Latin Solo Kids“ des ATC Oranien
Im Anschluss spielte das Mandolinenorchester und regte dabei zum Mitsingen an.

Mandolinenorchester
Den Abschluss des Programms bildete die Juniorengarde vom Sportverein Elz, die mit ihren Tänzen das Publikum begeisterten.

Juniorengarde SV Elz
Zum Schluss der Veranstaltung dankten Bürgermeister Matthias Schmidt allen Mitwirkenden, dem Seniorenbeirat, den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, den weiteren ehrenamtlichen Helfern sowie dem DRK Elz, die alle an diesem Nachmittag dabei mitgeholfen haben, unseren Seniorinnen und Senioren ein paar unbeschwerte Stunden zu bescheren. Nach einer deftigen Brotzeit endete die Veranstaltung. Es bestand dann noch die Möglichkeit, sich von den Mitgliedern des DRK Elz oder vom Bürgerbus Elz nach Hause fahren zu lassen.


