>> Home/Aktuell >> Aktuelles




Wochenmarkt in Elz

Feinkostwagen - Käsestand - Essig, Öle und Liköre - Fischwagen - Deko-Holzschilder

Nächster Event-Wochenmarkt am 06. Dezember 2023 mit der CDU

Gegen 17 Uhr erklingen von den Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores Salto Vocale Elz unter der Leitung von Jürgen Faßbender vorweihnachtliche Weisen auf der Bühne an der Eisbahn zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit.

Ab 18.00 Uhr findet die große Nikolausverlosung auf der Eisbahn statt!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen ein fröhliches Beisammensein!

Stopp Gewalt gegen Frauen

Leuchtender Löschzug der freiwilligen Feuerwehr Elz


Die freiwillige Feuerwehr Elz lädt erstmalig herzlich zum leuchtenden Löschzug / leuchtenden Adventsumzug ein.
Am Abend des 02.12.2023 werden die weihnachtlich beleuchteten Feuerwehrfahrzeuge von ca. 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr durch die Elzer Straßen fahren und am Hirtenplatz einen Zwischenstopp
einlegen, bevor die leuchtende Kolonne den Rückweg über die Weberstraße zur Feuerwache antritt.
Aufstellort ist die Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Elz. Die Fahrzeuge werden dann im Rahmen des Elzer Eiszaubers und des Christkindlmarktes ausgestellt.

 Zugstrecke

Während des gesamten Zuges wird die Einsatzbereitschaft durch die anwesende Mannschaft gewährleistet.

Eröffnungsfeier Elzer Eiszauber

Christkindlmarkt in Elz
Beim Elzer Christkindlmarkt am 03. Dezember kann sich der Besucher von den weihnachtlichen Eindrücken durch Lichterglanz, Weihnachtsmelodien, Gewürzduft und Köstlichkeiten verzaubern lassen, um die rechte Einstimmung auf Weihnachten zu finden. Während in der Lehrgasse der Markt mit den altbekannten Ständen für Nützliches und Dinge für den alltäglichen Gebrauch zu finden sind, ist der Rathausplatz rund um den Elzer Eiszauber wieder mit neun Hobbyhäuschen mit selbstgefertigten Artikeln bestückt. Die Stände bieten überwiegend weihnachtliches Sortiment oder schöne und besondere Geschenkideen für Weihnachten an. In den Hobbyhäuschen gibt es Handgemachtes aus Holz, Deko und Accessoires, Adventskränze, weihnachtliche Gestecke, genähte und gestrickte Handarbeiten, Sternenschmuck und Karten, hausgemachte Marmeladen zu bestaunen und zu erwerben. Elzer Vereine und Gruppierungen, darunter der Bürgerfonds, die DLRG-Ortsgruppe, die Kirmesburschen 2024 und 2025, der Elternbeirat der Kita St. Martin, der Kulturkreis, der MGV-Frohsinn und das Lahn-Café sorgen an unterschiedlichen Ständen für Leckereien und auch teilweise für die Verköstigung der Marktgäste.

Die große Holz-Krippe lädt mit ihren lebensgroßen Figuren zum Verweilen und für eine besondere Fotokulisse ein. Ein Platzkonzert des Jugendorchesters der Elzer Musikanten wird es um 15.00 Uhr auf der Bühne geben. Zum Aufwärmen geht es für alle Interessierten bei Kaffee, Kuchen, Kakao und Kinderpunsch in die Kinderkrippe Mary Poppins. Anschließend bietet sich eine Karussellfahrt auf dem Rondell beim Rats an. Auf dem Weg trifft man vielleicht auch am Nachmittag den Weihnachtsmann und bekommt eine faire Süßigkeit, wenn man ganz besonders brav ist. Die Rettungshundestaffel-Hessen-Nord e.V. stellt ihre Arbeit am großen Weihnachtsbaum auf dem Hirtenplatz vor und die freiwillige Feuerwehr Elz präsentiert das neue Drehleiterfahrzeug auf dem ATC-Parkplatz. Auch der Gewerbeverein nimmt in diesem Jahr mit einem großen Zelt auf dem Rathausplatz am Christkindlmarkt teil.

 Grußwort der Gemeinde
Grußwort des Gewerbevereins

Elzer Eiszauber

Bereits zum 19. Mal erfreut sich ganz Elz und Umgebung an seinem für diese Region einzigartigen Wintermärchen, dem „Elzer Eiszauber“. Rund 265 Quadratmeter ist sie groß, die neue Schlittschuhfläche aus klimafreundlichem und energieneutralem Kunststoff auf dem Elzer Rathausplatz. Ab dem 02. Dezember kann dort nach einem Jahr Energiesparpause wieder für zwei Wochen nach Herzenslust dem Schlittschuhvergnügen gefrönt werden, dieses Mal auf einem anderen Untergrund.
Der Elzer Eiszauber und auch der altbekannte Christkindelmarkt am ersten Adventssonntag finden unter freiem Himmelszelt mit einer neuen Dekoration statt. Dabei bleiben die vielen Sterne im Bestand, werden aber durch rot-weiße Zuckerstangen und rote Kugeln mit viel Lichterglanz ergänzt. Der Weihnachtsbaum auf dem Hirtenplatz ist ebenfalls in sein Festkleid mit roten dicken Kugeln gehüllt. Die Dekoration für den großen Baum bereitet, wie jedes Jahr der Bürgerfonds im SWZ-Haus Elz vor, die dann die Elzer Feuerwehr mit dem Steiger anbringt.
Die offizielle Eröffnung der Eisbahn findet am Samstagabend um 19.30 Uhr mit der Live-Band „Extrem“ statt. Für die richtige Einstimmung wird es ein neues Rahmenprogramm geben. Die Gleitfläche kann aber an diesem Tag bereits ab 13.00 Uhr genutzt werden. Die freiwillige Feuerwehr Elz wird mit Einbruch der Dunkelheit mit einem leuchtenden Löschzug durch Elz fahren, um die Eiszauberzeit anzukündigen.

Die große Showbühne befindet sich zentral direkt an der Schlittschuhfläche. Hier finden dann auch die zahlreichen weiteren Programmpunkte des Elzer Eiszaubers statt. Eine Traversenkonstruktion über der Gleitfläche mit Discokugel sorgt bei Dunkelheit für die richtige Stimmung und Beleuchtung. Dem Besucher bietet sich ein abwechslungsreiches Programm.



Elzer Eiszauber

Große Nikolaus-Verlosung auf der Eisbahn

Gewinne – Gewinne – Gewinne

Am 6. Dezember findet wieder eine große Tombola auf der Eisbahn statt. Viele Elzer Geschäfte haben zahlreiche großartige Preise gestiftet, die an diesem Nikolaustag um 18.00 Uhr verlost werden. Der Nikolaus zieht vor Ort persönlich alle Gewinner.

Glückslose können für 1 Euro das Stück bei den Bewirtschaftern der Holzhütten käuflich erworben werden.

Vielleicht haben Sie ja Glück und gehen am Nikolaustag mit einer vorweihnachtlichen Überraschung von der Eisbahn nach Hause. Der Erlös dieser Tombola kommt der Mädchenwohngruppe unserer Gemeinde zugute.

Alle Eisbahngäste, die zu dieser Veranstaltung mit der entsprechenden Kopfbedeckung, einer Nikolausmütze erscheinen, bekommen dafür am Kassenhäuschen der Eisbahn einen Chip, der an den Holzhütten gegen ein Glas Sekt für Erwachsene und eine Süßigkeit für Kinder eingelöst werden kann.

Plaudercafé im Winter

Neujahrskonzert des Salonorchesters
Das Salonorchester Elz e.V. unter der Leitung von Lothar Welzel lädt am 14. Januar 2024 um 16.00 Uhr wieder zum traditionellen Neujahrskonzert in das Bürgerhaus in Elz ein.
Wie in den Jahren zuvor wird auch dieses Mal wieder eine große Palette musikalischer Genres dargeboten. Angefangen bei Mozart über Rossini, Johann Strauß Sohn bis zum erstmals präsentierten Spätromantiker Richard Strauß.

Als Solistinnen konnten Jeanne Jansen (Sopran) und Vera Fiselier (Mezzosopran) gewonnen werden.
Jeanne Jansen studiert seit dem Wintersemester 2019/2020 Operngesang an der Folkwang Universität in Essen und kann bereits ein breites Spektrum an musikalischen Darbietungen aufweisen.
Vera Fiselier aus den Niederlanden stammt aus einer klassischen Sängerfamilie. Sie begann ihr Studium am Königlichen Konservatorium in Den Haag mit einem anschließenden Studienaufenthalt an der Folkwang Universität in Essen. Auch sie weist ein breites Repertoire auf.

Vor dem Konzert werden im Foyer des Bürgerhauses Getränke angeboten.

Karten zum Preis von 13€ sind ab 01. Dezember 2023 in der Buchhandlung
„Buch und Tee“, Rathausstraße 2, 65604 Elz, Tel.: 06431/582860, erhältlich.

Das Salonorchester Elz freut sich auf Ihren Besuch!

 Startseite Kontakt Impressum Datenschutz Hilfe