Gewerbe- und Verkehrsverein 1902 Elz e.V. | ||
Die Gründung des Gewerbe- und Verkehrsvereines erfolgte im Jahr 1902 zunächst als Handwerkerverein. 1904 gab es dann den Lokalen Gewerbeverein Elz im Gewerbeverein Nassau, der unter anderem aktive Hilfe bei der Schulausbildung von Handwerkern anbot.
Die heutige Haltestelle an der Bahnstrecke Limburg-Siershahn, Elz-Süd, geht zurück auf einen Antrag des Gewerbevereines aus dem Jahre 1931. Auch die noch heute - wenn auch in anderer Form und Gestaltung - vorhandenen Werbetafeln an den Ortseingängen sind Ergebnis eines Antrages des Vereines aus diesen Jahren. Bedingt durch die beiden Weltkriege kam es zu mehreren Neugründungen, bis der Verein dann seinen heutigen Namen im Rahmen der letzten Neugründung 1968 erhielt. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, in gemeinnütziger Weise der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Gemeinde Elz zu dienen. Ziel soll es sein, gemeinschaftlich zu werben, alle Gewerbetreibende beratend zu unterstützen und die Fremdenwerbung für die Gemeinde Elz zu forcieren. Viele Aktionen und Einrichtungen, die heute noch vorhanden sind, gehen auf Initiativen und aktive Mitgestaltung des Gewerbe- und Verkehrsvereines zurück. Das „Elzer Panorama“ in der NNP, die Elzer Schnäppchenmeile, der Sternenmarkt mit dem besonders großen Weihnachtsbaum an zentraler Stelle in der Ortsmitte, der Elzer Eiszauber und der Schlemmermarkt sind hier zu nennen. Heute ist der Gewerbe- und Verkehrsverein einer der größten Gewerbevereine des Landkreises Limburg-Weilburg und zählt rund 110 Mitgliedsbetriebe.
|
|
Neue Vorstandsmitglieder im Elzer Gewerbeverein |
Am 26. Mai 2020 fand die aufgrund der Corona-Pandemie verschobene und ursprünglich für April anberaumte Jahreshauptversammlung des Elzer Gewerbevereins statt. Mit ausreichend Abstand wurden - neben den üblichen Programmpunkten wie Kassenbericht, Rückblick des Geschäftsführers und Vorausschau der Vorsitzenden - Neuwahlen für verschiedene Vorstandspositionen durchgeführt: Im Amt der Vorsitzenden einstimmig bestätigt wurde Beate Seibert-Simon. Ebenso einstimmig wieder gewählt wurden Corina Hessel als Schriftführerin sowie Nadine Arnold, Frank Erbach und Gabriele Stephan als Beisitzer. Neu besetzt wurde die Position des Kassierers, für die Alexander Hilb von der KSK einstimmig gewählt wurde. Nach langjähriger Vorstandsarbeit mit einem großen Dankeschön und zahlreichen Geschenken verabschiedet wurde Thomas Groß. Ihm folgt als neuer Beisitzer Alexander Beck von der DEVK Versicherung. Weiterhin im Vorstand bleiben außerdem Gerhard Richter als Geschäftsführer, Pia Jorda als Beisitzerin, Horst Kaiser als ständiger Vertreter und Rita Laux als Stellvertreterin. Zwar musste bzw. muss der Maiglöckchenmarkt sowie die für Juli geplante Foodtruckmeile aufgrund der Corona-Beschränkungen leider ausfallen, doch plant der Gewerbeverein ersatzweise einen alternativen verkaufsoffenen Sonntag und hofft, dass die Heimat-Shoppen-Aktionstage im September und der Schlemmermarkt im Oktober stattfinden können. Über Unterstützung, Anregungen und neue Mitglieder freut sich der Gewerbevereins-Vorstand jederzeit! Foto: Die aktuellen Vorstandsmitglieder des Elzer Gewerbevereins |