Herzlich Willkommen in Elz | ||
|
Blitzersäule beschädigt! | ||
Ob sich hier jemand über ein Knöllchen geärgert hat und dem Blitzer wie einem Boxsack eine verpasst hat oder ob es sich um einen Unfall handelt ist unklar. Im Zeitraum vom 20. bis 22.04.2018 wurde die Blitzersäule der Gemeinde Elz in der Pfortenstraße beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Ermittlung der Tat bitte an Herrn Schmidt vom Ordnungsamt unter 06431/9575-30. |
Zweite Stolpersteinverlegung in Elz | ||
Im vergangenen Jahr 2017 wurden in Elz erstmals am 15. Mai Stolpersteine zum Gedenken und Erinnern an Opfer und Verfolgte des NS-Terrorregimes verlegt. Fast genau ein Jahr später, am 7. Mai 2018 wird es die zweite Stolpersteinverlegung in Elz geben. Treffpunkt für alle Interessierten, die diese Stolpersteinverlegung an vier Stellen im Ort verfolgen wollen, ist um 10.30 Uhr in der Mühlstraße. Dort werden Stolpersteine für die Töchter der Familie Ellendmann, Fanny und Ruth verlegt. Die Verlegung für deren Eltern, Bella und Isaak Ellendmann erfolgte bereits letztes Jahr. Für Bernhard und Hedwig Rosenthal werden in der Augustastraße Stolpersteine verlegt, nachdem die Verlegung für deren Familienangehörige, Emmy und Albert Rosenthal bereits letztes Jahr erfolgt ist. | ||
Für den (nach Johann J. Abel) zweiten Hauptangeklagten in dem vor dem Oberlandesgericht Kassel 1936 geführten Prozess gegen Mitglieder der KPD aus Elz, Josef Adam wird in der Pfortenstraße vor dem Haus Loer ein Stolperstein verlegt und schließlich für Georg Eufinger, einem Opfer der NS-Krankenmorde auf dem Mönchberg. Diese Verlegestelle befindet sich in der Offheimer Straße an der Einmündung zum Brötzenmühlenweg. Hiermit sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Elz herzlich zu diesem Termin eingeladen. Seit dem vergangenen Jahr ist zu beobachtenden, dass eine Teilnahme bei den deutlichen Veränderungen in der politischen Landschaft mehr als wichtig ist. |
Spendenaufruf für Stolperstein-Aktion |
Die Gemeinde Elz hat für die Umsetzung des Stolperstein-Projektes in unserer Gemeinde ein Spendenkonto eingerichtet. Ein Stolperstein kostet 120,- €, aber natürlich werden auch gerne Kleinbeträge entgegengenommen. Kleine Summen ergeben zusammen dann auch einige Stolpersteine, die für unseren Zweck benötigt werden. Spenden in jeglicher Höhe für die Finanzierung der Aktion werden mit dem Vermerk „Stolpersteine“ im Verwendungszwecks gerne auf das Konto IBAN: DE67 51050015 0530 000079 erbeten. Eine Spendenquittung kann auf Wunsch auf der Gemeindekasse, Zimmer 05 durch unseren Kassenleiter Sebastian Herborn, Tel. 9575-40 ausgestellt werden. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Projektes Stolpersteine www.stolpersteine.eu. |